CARLO
LEVI MINZI
When
he revised his unpublished piece written in 1834-35, Robert Schumann
— always cognizant of compositional equilibrium — apparently sought
a remedy for an imbalance in the work, between the superlatively-handled
material and a form that seemed a bit unstable. This instability
was suggested by the original title on the frontispiece of the manuscript:
“Fantaisies et Finale sur un theme de Mr. Barone de Frieken”. To
complete this remedy, the composer needed to abandon several sections,
compose some new ones, and rearrange the order of the portions he
chose to re-use in the revised version. The result, published in
1837 under the name “XII Etudes Simphoniques”, achieves an exalted
equilibrium, and was recognized at once as one of the masterpieces
of the piano repertoire. Today it continues to be a favorite of
audiences as well as interpreters, perhaps because of the accessibility
of the ornate variations, which make this work a triumph of the
form. Notwithstanding the work’s initial success, Schumann decided
fifteen years later to revise the work, evidently with the aim of
achieving an even greater coherence and compatibility among its
sections. Once again, he made deletions, this time eliminating another
two pieces. He finally re-published it with the new title, “Etudes
en forme de Variations”. Schumann could not have foreseen the fate
of his final revisions. Many of the pianists of the next generation
decided to perform the final version, but adding back the two pieces
that Schumann had cut. And some pianists thought it appropriate
to reinsert some of the material from the original unedited manuscript
that Schumann had suppressed earlier. That was an understandable
choice, given the beauty of the material, if hardly justifiable,
for reasons that go beyond mere fidelity to the text. The publication
of a new edition in which all three versions are made available
to the public is an auspicious event. The present recording was
taken at a November 22, 2007 concert under the auspices of the “Musik
im Haus des Ärzteschaft” series, and strictly follows Schumann’s
1837 version. Among Schumann’s three piano sonatas, only the second,
published as Opus 22, follows rigorously the classical sonata form.
The fluency, accessibility and relative brevity of the work can
be deceptive, for it is the fruit of an extended labor that began
in 1830 and lasted until 1838, marked by numerous difficulties and
second thoughts. Among these was the replacement of the whole fourth
movement, as shown in Schumann’s annual catalogue of compositions
(Reihenfolge der Compositionen). The vicissitudes of the Second
Sonata once again confirms the observation that the composer devoted
the closest possible attention to equilibrium between form and content,
between order and imagination—as it were, between “Florestan” and
“Eusebius,” the literary characters that Schumann invented to represent
the two contrasting sides of his own personality. Arabeske op. 18
and the Blümenstück op. 19 both were composed in 1839. The former
is a rondo in seemingly traditional form in which two intermediate
episodes (Minore I and Minore II) as well as the Coda are variations
of the main theme. This produces the uncanny intersection of two
formal models which has the easily-heard effect of a compositional
innovation. The Blümenstück is cast in a more complex variational
form, which literally follows the work’s title (literally, “Flower
Piece”); like the petals of a flower, each section is similar, but
not identical, to the others. These two works form the background
to the composition of the Opus 20 Humoreske, the most complex and
cryptic work in Schumann’s catalogue.
Als
Robert Schumann, der in seinen Werken stets großen Wert auf kompositorische
Balance legte, ein noch unveröffentlichtes Stück aus dem Jahre 1834-35
der Revision unterzog, war er offensichtlich gerade mit diesem Aspekt
unzufrieden. Dies zeigte sich nicht zuletzt im vagen Originaltitel
des Werkes “Fantasies et Final” auf der Titelseite des Manuskripts.
Aus diesem Grund wurden vom Komponisten einige Teile herausgenommen,
neue Teile eingefügt und Ergänzungen zum bestehenden Text vorgenommen.
Das vollendete Werk wurde 1837 unter dem Titel “XII Etudes Simphoniques”
herausgegeben und gilt seitdem allgemein als ein Meisterwerk der
Klavierliteratur, nicht zuletzt wegen seiner markanten, verzierungsreichen
Variationenabfolge. Dennoch wurde das Werk nach 15 Jahren einer
weiteren Veränderung durch Schumann unterzogen. Zwei Teile herausgestrichen,
das Finale verkürzt und unter dem neuen Titel „Etudes en forme de
Variations“ veröffentlicht. Das Schicksal dieses Werkes in seinen
verschiedenen Versionen war von Schumann freilich nicht vorhersehbar.
Viele Pianisten entschieden sich für eigene Versionen, was der Musik
durchaus keinen Abbruch tat, jedoch vom heutigen Standpunkt eher
gewagt erscheint. Man würde sich daher eine Ausgabe wünschen in
der alle verschiedenen Versionen zur Auswahl stehen. Die vorliegende
Aufnahme folgt getreu der ersten Ausgabe aus dem Jahr 1837 und entstand
während eines Konzerts im „Haus der Ärzteschaft“ in Düsseldorf am
22 November 2007. Von den drei Klaviersonaten Schumanns folgt lediglich
die Zweite Opus 22 der klassischen Sonatenhauptsatzform. Der fließende,
leicht zugängliche Charakter und die relative Kürze des Werks täuschen
darüber hinweg, dass es sich um eine „schwierige Geburt“ des Komponisten
handelte. Der Schaffensprozess dieser Sonate war mit vielen Überlegungen
und Verwerfungen verbunden und erstreckte sich über 8 Jahre von
1830-38. Aus Schumanns Jahreskatalog „Reihenfolge der Compositionen“
ist ersichtlich, dass der gesamte 4. Satz ausgetauscht wurde. Schumanns
besondere Aufmerksamkeit gilt auch hier der kompositorischen Ausgewogenheit,
dem Gleichgewicht von Inhalt und Form, dem Wechselspiel von musikalischem
Einfall und kompositorischer Verarbeitung, der Auseinandersetzung
zwischen Florestan und Eusebius, den beiden literarischen Erscheinungen,
welche Schumann erfand, um die kontrastierenden Charaktere seiner
eigenen Persönlichkeit zu schildern. Die Arabeske Opus 18 und das
Blumenstück Opus 19 stammen beide aus dem Jahr 1839. Das Erste ist
ein Rondo, in dem die beiden Mittelteile (Minore I e Minore II),
sowie die Coda dem Hauptthema entlehnt sind, was zu einer interessanten,
neuartigen Überkreuzung der verschiedenen Formteile führt und vom
Hörer leicht nachvollzogen werden kann. Das Blumenstück Opus 19
ist in seiner Struktur und seinem Aufbau komplexer. Das Stück besteht
aus verschiedenen Variationen, die wie der Name schon sagt, den
Aufbau einer Blüte zum Vorbild nehmen, in denen sich die Teile wie
deren Blätter stark ähneln, ohne jedoch jemals identisch zu sein.
Beide Stücke bilden die Grundlage für die wohl anspruchsvollste
und rätselhafteste Komposition aus Schumanns Werkkatalog, die Humoreske
Opus 20.
ADD Un breve accenno ... del nuovo CD ... "buon ascolto"
|